top of page
Aktuelles

BLACK OURSTORY MONTH 2020

Honoring Black Lives

Für den Februar 2020 möchten wir eine Veranstaltungsreihe

vorstellen, die nicht wir, sondern die Black Student Union

Bremen organisiert. Den ersten "Black OurStory Month"

Bremens! Wir freuen uns das Programm auf unserer

Webseite präsentieren zu dürfen und möchten die

Organisator*innen für sich selbst sprechen lassen. 

Die Black Student Union schreibt: 

Im Februar 2020 wird in Bremen Geschichte geschrieben, denn

die Präsenz und die Perspektiven Schwarzer Menschen rücken

zum ersten Mal für einen ganzen Monat in den Vordergrund. 

 

Wir, die Black Student Union Bremen, haben uns zum Ziel

gemacht einen (Zeit-)Raum von uns und für uns zu gestalten

und sind begeistert, euch zum Bremer Black OurStory Month 

einzuladen!

Hierbei reihen wir uns in der Tradition des Black History Month ein und möchten diese als Anlass nehmen, Prozesse des (Um-)lernens und des Weiterdenkens Schwarzer Perspektiven in Gang zu setzen. Den ganzen Februar über kommen Schwarze Menschen zusammen, um an ihre Held*innen und ihre Geschichten über Generationen hinweg zu erinnern und das (Über-)Leben Schwarzer Menschen auf der ganzen Welt sowie ihr Vermächtnis zu würdigen: Unsere Geschichten sind einzigartig, zeugen von Stärke und dem Verlangen nach Freiheit. Diese Freiheit beinhaltet auch ein Dekolonialisieren von Wissen und bestehenden Normen.

Wir nehmen diese Veranstaltungsreihe zum Anlass, Geschichte umzuschreiben und nach außen sichtbarer zu machen und beginnen dabei mit dem Namen unserer Veranstaltungsreihe: 

Der “Black OurStory Month” weicht von der traditionellen Version des “Black History Month” ab, um einen sichtbaren Fokus auf Geschichten außerhalb von cis- und heteronormativen Sichtweisen zu setzen (also nicht nur HIStory - übersetzt “seine Geschichte” - sondern Geschichten von allen Geschlechtern und Schwarzen Identitäten).

Seid mit uns Zeitzeug*innen wie Traditionen und Zukunftsperspektiven ineinandergreifen. Den ganzen Monat über wird es Veranstaltungen von und für Schwarze Menschen geben, die den Fokus darauf legen, uns selbst zu Sprecher*innen unserer Themen zu machen, Wissen über uns, (neu-) zu definieren, unsere Narrative als Schwarze Menschen selbst zu gestalten und einen Raum des Austauschs, der Vernetzung und des Empowerments zu haben.

Unseren Programmflyer für den Monat findet ihr anbei. Hieraus könnt ihr entnehmen, dass es mehrere Veranstaltungen geben wird, die ausschließlich für Schwarze Menschen gedacht und kostenlos sind. Des Weiteren wird es offene Veranstaltungen geben, an denen nicht-Schwarze Menschen herzlich eingeladen sind teilzunehmen. Für diese Veranstaltungen schlagen wir eine solidarische Spende zwischen 5-10€ vor.

Die Spenden der Eintrittsgelder werden wir, zusammen mit den Spenden aus unserer Trans Sibling Solidarity Fund Kampagne, an in Deutschland lebende Schwarze Trans, nicht-binäre, Inter-, Agender, Polygender, Genderfluide Menschen und Menschen, die sich mit allen anderen Varianten von Geschlechtsidentitäten identifizieren, die nicht Cis Geschlechtlich sind, weitergeben.

Was ist die Trans Sibling Solidarity Fund Kampagne?

Wir sehen, dass Schwarze Menschen in Bremen, aber auch global, bei unseren Queeren und/oder Trans Geschwistern Strukturen der Unterdrückung reproduzieren. Die Black Student Union Bremen ist eine queerfeministisch positionierte Gruppe und wir bekämpfen jene Wiederholung von Machtstrukturen. Unser Verständnis von in Community sein bedeutet, aktiv Beiträge dazu leisten, in denen wir marginalisierte und von Mehrfachdiskriminierung betroffene Schwarze Menschen unterstützen. Deshalb haben wir den Trans Sibling Solidarity Fund eingerichtet. Wir wollen den Black OurStory Month und die dadurch geschaffene Plattform nutzen, um auf diese Anti-Schwarze, geschlechterspezifische Unterdrückung (innerhalb und außerhalb unserer Communities) aufmerksam zu machen und zu aktiven Formen des solidarischen Handelns aufzurufen. Helft uns dabei praktisch Ressourcen umzuverteilen! Für mehr Informationen besucht unsere Kampagne auf: http://www.leetchi.com/c/trans-sibling-solidarity-fund.

Wir freuen uns darauf, euch zu unseren Veranstaltungen zu begrüßen, uns mit euch zu vernetzen und solidarisch den Black OurStory Month zu gestalten und zu feiern.

 

Mit Power & Love,

Die Black Student Union Bremen

***

# Unterstütze Together we are Bremen mit einem Dauerauftrag

Together we are Bremen gibt es mittlerweile seit einem Jahr. Nach unseren erfolgreichen Protesten gegen das Camp in der Gottlieb-Daimler-Straße, die zu der Schließung des Lagers führten, gehen unsere Kämpfe für Anerkennung und ein Bleiberecht in Bremen weiter.

In den letzten Monaten haben wir gegen Abschiebungen und “Umverteilungen” weg aus Bremen protestiert. Wir erheben uns gegen alle gewaltsamen Formen von Rassismus. Wir fordern Bleiberecht, Zugang zu Schule, Gesundheitsversorgung, einen würdigen Ort zum Wohnen und eine Zukunft hier in Bremen. Es gibt viele kleine Erfolge: Einige Leute haben durch Gerichtsentscheidungen Duldungen bekommen, das ist jedoch kein befristeter Aufenthaltsstatus, sondern erst mal lediglich die Aussetzung einer Abschiebung. Manche gehen mittlerweile zur Schule und ein paar sind sogar vom Jugendhilfe-System akzeptiert worden.

Und diejenigen, die vom Staat alleine in Obdachlosigkeit gelassen wurden sind nicht alleine: Dadurch, dass wir uns organisieren, können wir uns gegenseitig dabei unterstützen mit tagtäglichen Problemen umzugehen. Durch das Sammeln von Spenden können wir sicherstellen, dass alle grundversorgt sind und sich wenigstens etwas zu Essen kaufen können. Dadurch, dass wir andere Bremer*innen aufgerufen haben Schlafplätze zur Verfügung zu stellen, konnten wir für viele Einzelne einen Ort zum Bleiben finden.
Unsere Voraussetzungen sind wahrscheinlich die denkbar schlechtesten, die ein politischer Protest haben kann. Aber sie machen unseren Protest auch stärker und länger-währender als andere: Wir haben keine andere Wahl.

 

Bislang kam Geld zu uns durch Spenden von Einzelpersonen, Gruppen und Vereinen. Es gelang durch Crowdfunding Kampagnen und das Organisieren von Soli-Parties Unterstützung zu bekommen.

Jetzt wollen wir die finanzielle Situation stabilisieren. Um zu garantieren, dass wir eine sichere Perspektive haben für die vielen Monate, die noch vor uns liegen, rufen wir Alle, die ein klein wenig Geld übrig haben auf, regelmäßige finanzielle Unterstützer*innen dieser Gruppe und dieses Protestes zu werden. Sogar kleine monatliche Beiträge von 10€ helfen, um diesen Kampf fortzuführen.

Das Geld wird genutzt für Monatstickets und damit diejenigen, die nicht mehr im Sozialsystem sind Essen und Medizin kaufen können. Ein kleiner Teil geht in Mieten, die wir für manche Soli-Zimmer zahlen müssen. Together We Are Bremen besteht aus vielen Personen und braucht dringend Geld für Dinge, über die sich andere Organisationen keine Sorgen machen müssen, weil ihre Aktivist*innen nicht illegalisiert werden.

Wie Spenden?

Ihr könnt über ein privates Konto oder über das Vereinskonto von BreSoC (BremenSolidarityCenter) spenden.

 

Bitte spendet an das private Konto, wenn ihr keine Spendenquittung für eure Steuererklärung braucht. Das bedeutet dann weniger verwaltungstechnischer Aufwand für uns. Schickt uns für die Kontodaten eine E-Mail an contact@togetherwearebremen.org oder schreibt uns bei Facebook, Instagram oder Twitter.

 

Falls ihr lieber über das BreSoC-Konto spenden wollt, nutzt diese Überweisungsdaten:
Kontoinhaber*in: BreSoC (Bremen Solidarity Centre) e.V.
IBAN: DE92 4306 0967 2074 0487 00
Bankinstitut: GLS Bank
Verwendungszweck: regelmäßige Spende TWAB

 

Bitte helft beim Weiterleiten dieses dringenden Spendenaufrufs!
Hier geht es zum pdf des Flyers und der Kopiervorlage.
Video

CMYKA3PLAKATBOMFINAL.jpg
bottom of page